Fotoschau Sender Mühlacker
Senderstadt Mühlacker ohne Sender - nicht auszudenken!

Großrundfunksender 1930, 100 m hoch, 1934 abgebaut (c) Stadtarchiv Mühlacker

Holzsender, ca. 1935, 190 m hoch, höchstes Holzbauwerk der Welt (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderbau 1949 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Bau des 130 m hohen Reservemastes 1953 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Sendergebäude 1965 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderanlage mit Hallenbad 1986 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderanlage mit großem und kleinem Sender

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Kleiner Sendermast am Boden

Sender mit Blick auf Mühlacker 2020

Über den Wolken (c) Mühlacker Tagblatt

Sender mit Umzäunung (c) Pforzheimer Zeitung

Pardunenhalterung (c) Pforzheimer Zeitung

Vernietung der Mastelemente, insges. 50 000 Nieten

Halteseile (Pardunen) am unteren Mastteil

Trennisolator und Umsteigegitter

Senderfuß mit Keramik-Isolator

Stahlfachwerkturm für Richtfunk,, seit 2004

Panorama Mühlacker mit Sender

Sender mit Burgruine Löffelstelz (2017)

Sonnenaufgang am Sender (2010)

Sonnenaufgang am Sender (2020)

Sender mit Supermond (2016)

Senderoberteil mit Beleuchtungskranz und Antenne

Auf dem Beleuchtungskranz (c) Mühlacker Tagblatt

Instandhaltungsmaßnahmen vom Korb aus (c) Mühlacker Tagblatt

Notstromaggregat im Turbinenraum (c) Stadtarchiv Mühlacker

Gewitter am Sender (2017)

Gewitter am Sender (2017)

Blitzeinschlag im Sender (2017)

Blitzeinschlag - knapp vorbei (c) Mühlacker Tagblatt

Sender mit Regenbogen (2017)

Herbststimmung (c) Christian Hauska

Ohne Worte - einfach schön! (2018)

Sender mit Sonnenaufgang (2010)

Sonnenaufgang am Sender (c) Steffen Siegrist/www.steffensiegrist.com

Abendstimmung mit Blick auf Lomersheim und den Sender (c) Frank Feil

Neue Spannschlösser montieren (Mai 2020)

Neue Spannschlösser sichern den Sender

Großrundfunksender 1930, 100 m hoch, 1934 abgebaut (c) Stadtarchiv Mühlacker

Holzsender, ca. 1935, 190 m hoch, höchstes Holzbauwerk der Welt (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderbau 1949 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Bau des 130 m hohen Reservemastes 1953 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Sendergebäude 1965 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderanlage mit Hallenbad 1986 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Senderanlage mit großem und kleinem Sender

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Abbau des kleinen Mastes 2013 (c) Stadtarchiv Mühlacker

Kleiner Sendermast am Boden

Sender mit Blick auf Mühlacker 2020

Über den Wolken (c) Mühlacker Tagblatt

Sender mit Umzäunung (c) Pforzheimer Zeitung

Pardunenhalterung (c) Pforzheimer Zeitung

Vernietung der Mastelemente, insges. 50 000 Nieten

Halteseile (Pardunen) am unteren Mastteil

Trennisolator und Umsteigegitter

Senderfuß mit Keramik-Isolator

Stahlfachwerkturm für Richtfunk,, seit 2004

Panorama Mühlacker mit Sender

Sender mit Burgruine Löffelstelz (2017)

Sonnenaufgang am Sender (2010)

Sonnenaufgang am Sender (2020)

Sender mit Supermond (2016)

Senderoberteil mit Beleuchtungskranz und Antenne

Auf dem Beleuchtungskranz (c) Mühlacker Tagblatt

Instandhaltungsmaßnahmen vom Korb aus (c) Mühlacker Tagblatt

Notstromaggregat im Turbinenraum (c) Stadtarchiv Mühlacker

Gewitter am Sender (2017)

Gewitter am Sender (2017)

Blitzeinschlag im Sender (2017)

Blitzeinschlag - knapp vorbei (c) Mühlacker Tagblatt

Sender mit Regenbogen (2017)

Herbststimmung (c) Christian Hauska

Ohne Worte - einfach schön! (2018)

Sender mit Sonnenaufgang (2010)

Sonnenaufgang am Sender (c) Steffen Siegrist/www.steffensiegrist.com

Abendstimmung mit Blick auf Lomersheim und den Sender (c) Frank Feil

Neue Spannschlösser montieren (Mai 2020)

Neue Spannschlösser sichern den Sender