Seit 1892 ist der Verein für die Bürger der Stadt Mühlacker aktiv. Wir möchten dazu beitragen, das Leben in unserer Stadt durch vielerlei Initiativen und Projekte schöner und attraktiver zu gestalten. Dem Erhalt der Burgruine Löffelstelz als ältestem und weithin sichtbarem Wahrzeichen der Stadt gilt bis heute unser besonderes Augenmerk.
Ein Buch, das nicht nur zum Lesen und Anschauen anregt, durch die eingefügten QR-Codes eröffnet sich dem Leser und Betrachter eine neue Dimension - nicht nur für die Augen, sondern auch für die Ohren gilt es das vorliegende Druckwerk zu erleben. Es gibt einiges zu entdecken.
Sender Mühlacker - Baden-Württembergs höchstes Bauwerk - vom kunstvollen Holzturm zur stählernen Nadel
Bestellmöglichkeiten
- über das Bestellformular der Homepage: Klicken Sie auf das obere Banner.
- bei Albrecht Münzmay, Tel. 07041/7414
- bei Dorothea Brandauer, Tel. 0151 67109432
- bei Ewald Scheytt, Tel. 07041/43315
Fotos: BM Wirtschaft+Energie, magisches_auge.de, Stadt Mühlacker, Sammlung Lichtner, Vollmar, PZ-Archiv, Förderverein Sender, Lachstaedter, Weiner, Läkemäker, Scheytt
"Night of Light" wirbt für Veranstalter in der Corona-Krise. Seit Mitte März 2020 macht die Veranstaltungswirtschaft quasi keinen Umsatz mehr. Die Pleitewelle droht. Bei der groß angelegten Aktion in der Nacht des 22. Juni 2020 haben die Veranstalter von Events, Tagungen, Kongressen, Konzerten, Festivals und Theateraufführungen rund 8900 Gebäude in rotem Licht erstrahlen lassen. Die Volkshochschule Mühlacker beteiligte sich an diesem Projekt und ließ die Löffelstelz in fast mystisches Licht tauchen. (Foto: Scheytt)
Diese Aktion hat den Verschönerungsverein motiviert, sich für eine neue Burgbeleuchtung einzusetzen (siehe "Geplante Vorhaben").